Bund MH 20: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Markenheftchen
T1qj7p (Diskussion | Beiträge) |
T1qj7p (Diskussion | Beiträge) K →20 d |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 49: | Zeile 49: | ||
<div class="center"><div class="mw-drop-shadow-soft">[[Datei:Bund MH 20 d I DS14.jpg|300px|MH 20 d I - d II <br>Deckelseiten 1 und 4]]</div><br>MH 20 d I - d II <br>Deckelseiten 1 und 4</div> | <div class="center"><div class="mw-drop-shadow-soft">[[Datei:Bund MH 20 d I DS14.jpg|300px|MH 20 d I - d II <br>Deckelseiten 1 und 4]]</div><br>MH 20 d I - d II <br>Deckelseiten 1 und 4</div> | ||
Bei MH 20 d wird erneut das Klischee der 4. Deckelseite geändert. Bei den Adressen der Versandstellen wird nun zuerst das Postfach und dann die | Bei MH 20 d wird erneut das Klischee der 4. Deckelseite geändert. Bei den Adressen der Versandstellen wird nun zuerst das Postfach und dann die Postleitzahl genannt. | ||
Auch diesem | Auch bei diesem MH werden zwei Untertypen unterschieden. Untertype I hat eine enge Deckelperforation (etwa 22 Einkerbungen). Untertype II hat eine weite Deckelperforation (11 bis 14 Einkerbungen). | ||
{| align="center" | {| align="center" |