Bund MH 35 I: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Markenheftchen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 16: Zeile 16:


1. Deckelseite: Posthörner/Markenmotiv <br>
1. Deckelseite: Posthörner/Markenmotiv <br>
2. Deckelseite:  
2. Deckelseite: <br>
3. Deckelseite: "Briefmarken-Schatzkiste" <br>
3. Deckelseite: "Briefmarken-Schatzkiste" <br>
4. Deckelseite: "Motiv: Schloß Bellevue" <br>
4. Deckelseite: "Motiv: Schloß Bellevue" <br>
Zeile 52: Zeile 52:
==Bemerkungen==
==Bemerkungen==
* MH 35 I und [[Bund MH 35 II|MH 35 II]] unterscheiden sich in der Farbe des Bauchs des Bären auf Deckelseite 3. Bei I ist der Bauch weiß, bei II grau gerastert.
* MH 35 I und [[Bund MH 35 II|MH 35 II]] unterscheiden sich in der Farbe des Bauchs des Bären auf Deckelseite 3. Bei I ist der Bauch weiß, bei II grau gerastert.
* MH 35 ist das erste [[Markenheftchen]], dessen Marken die Bezeichnung "Deutschland" tragen.


==Weitere Abbildungen==
==Weitere Abbildungen==
Zeile 63: Zeile 64:
* Wikipedia: [https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Bellevue Schloss Bellevue]
* Wikipedia: [https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Bellevue Schloss Bellevue]
[[Kategorie:MH Bund]]
[[Kategorie:MH Bund]]
[[Kategorie:Dauerserie Sehenswürdigkeiten]]

Aktuelle Version vom 6. Mai 2025, 17:00 Uhr

Sehenswürdigkeiten

Michel: 35 I

Ausgabepreis: DM 11,00
Ausgabedatum: 14. August 1997
Gültig bis: 30. Juni 2002
Auflage: {8.726.500} (I + II)

Motiv: Sehenswürdigkeiten: Schloss Bellevue Berlin
Inhalt: 10 nassklebende Dauermarken à 110 Pfg

Abgabe: Schalter; Automaten (UHG 1); Versandzentrum Philatelie, Weiden
Verpackung<=: 50 Stück, 500 Stück

1. Deckelseite: Posthörner/Markenmotiv
2. Deckelseite:
3. Deckelseite: "Briefmarken-Schatzkiste"
4. Deckelseite: "Motiv: Schloß Bellevue"

Druckerei: Bundesdruckerei
Druckverfahren: Indirekter Zweifarben-Hochdruck
Papier/Fluoreszenz: weißes fluoreszierendes Postwertzeichenpaier DP 1 M (mit Melierfasern)
Gummi: Gummi 30

Deckelkarton:
Format (⌀): 78 mm x 51 mm
Heftung: perforiert-gefalzt

Heftchenblätter

Heftchenblatt: 39 (1x)
Rand: linksseitig eingeklebt

Zusammendrucke

[110+110]
SP 17

Teilauflagen und Untertypen

Spezialitäten

Produktionsbedingte Spezialitäten:
Ausgleichszähnung, Randziffern, Zählbalken

Sonstige Spezialitäten:

Abarten:

Sonstiges

Preisentwicklung<=

Bemerkungen

  • MH 35 I und MH 35 II unterscheiden sich in der Farbe des Bauchs des Bären auf Deckelseite 3. Bei I ist der Bauch weiß, bei II grau gerastert.
  • MH 35 ist das erste Markenheftchen, dessen Marken die Bezeichnung "Deutschland" tragen.

Weitere Abbildungen

Siehe auch

Externes