Bund MH 20: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Markenheftchen
T1qj7p (Diskussion | Beiträge) |
T1qj7p (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Mit dem '''MH 20''' beginnt die Ära der Markenheftchen mit [[Chromoluxkarton]]. Die Herstellung erfolgt erstmals vollautomatisiert auf einer Maschine der Firma Goebel bei der Bundesdruckerei in Berlin. | Mit dem '''MH 20''' beginnt 1974 die Ära der Markenheftchen mit [[Chromoluxkarton]]. Die Herstellung erfolgt erstmals vollautomatisiert auf einer Maschine der Firma Goebel bei der Bundesdruckerei in Berlin. | ||
[[Markenheftchenbogen]] und die daraus resultierenden [[Randleistenvariante]]n entfallen durch den geänderten Produktionsprozess nun vollends. Neue [[Spezialität]]en wie [[Zählbalken]] und [[Ausgleichszähnung]] halten Einzug und stehen auf den Wunschlisten der Sammler und Sammlerinnen ganz oben. | [[Markenheftchenbogen]] und die daraus resultierenden [[Randleistenvariante]]n entfallen durch den geänderten Produktionsprozess nun vollends. Neue [[Spezialität]]en wie [[Zählbalken]] und [[Ausgleichszähnung]] halten Einzug und stehen auf den Wunschlisten der Sammler und Sammlerinnen ganz oben. |