Blisterdeckel

Aus Markenheftchen
Version vom 17. April 2025, 19:24 Uhr von T1qj7p (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Blisterdeckel für Bund MH 22 a-c

Blisterdeckel dienen zum Verschluss eines Blisters, und werden, aus bedruckter Pappe bestehend, auf dem Blister als Verschluss aufgeklebt.

Blisterdeckel tragen einen leider manchmal unleserlichen Stempelaufdruck, der das Verpackungsdatum und den Verpackungsplatz angibt. Anhand dieser Aufdrucke kann die Markenheftchen Auflage im Blister eindeutig bestimmt werden ohne den Blister öffnen zu müssen.

Insbesondere bei den Markenheftchen der Ausgabe Burgen und Schlösser existieren für einzelne Ausgaben Blisterdeckel mit unterschiedlichen Textfassungen und bilden so ein interessantes Untergebiet der Markenheftchen Philatelie.

Noch zusammenhängende Blisterdeckel - maximal 2x5 - sind selten und sollten nicht getrennt werden.

Blisterdeckel mit großflächigem, rotem Aufdruck "Schalter" (über mehrere Blisterdeckel hinweg) bezeichnen Markenheftchen, die sich nicht für die Abgabe durch Automaten eignen, und nur über den Postschalter abgegeben werden sollen.

Blisterdeckel für Blisterstange (Bund MH 22)
Quelle: Felzmann 183
Blisterdeckel für Blisterstange (Bund MH 22)
Blisterdeckel für Blisterstange (Bund MH 23)
Quelle: Felzmann 183
Blisterdeckel für Blisterstange (Bund MH 23)