Bund MH 22: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Markenheftchen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 89: Zeile 89:
Anfang der 1990er Jahre stellte die Deutsche Bundespost den Briefmarkendruck bei der Dauerserie ''Burgen und Schlösser'' von Buchdruck auf Letterset um. Dies betraf auch die Markenheftchen, so dass MH 22 Typ II entstand.
Anfang der 1990er Jahre stellte die Deutsche Bundespost den Briefmarkendruck bei der Dauerserie ''Burgen und Schlösser'' von Buchdruck auf Letterset um. Dies betraf auch die Markenheftchen, so dass MH 22 Typ II entstand.


Ab [[Bund MH 22 II am K1|MH 22 II am K1]] wurde dann für die letzten Ausgaben des MH 22 von ''Gummi u'' zu ''Gummi v'' gewechselt.
Ab MH 22 II am K1 wurde dann für die letzten Ausgaben des MH 22 von ''Gummi u'' zu ''Gummi v'' gewechselt.
{| align="center"
{| align="center"
|-
|-
Zeile 114: Zeile 114:
==Bemerkungen==
==Bemerkungen==
* Die unterschiedlichen Druckverfahren der Briefmarken der Ausgaben 22 I (Buchdruck) und 22 II (Letterset) lassen sich bei kompletten MH sehr leicht anhand der [[Markierungsstrich]]e auf dem Heftchenblattrand unterscheiden. Diese sind bei MH 22 I schwarzviolett und bei MH 22 II gelblichgrün.
* Die unterschiedlichen Druckverfahren der Briefmarken der Ausgaben 22 I (Buchdruck) und 22 II (Letterset) lassen sich bei kompletten MH sehr leicht anhand der [[Markierungsstrich]]e auf dem Heftchenblattrand unterscheiden. Diese sind bei MH 22 I schwarzviolett und bei MH 22 II gelblichgrün.
* Spezialsammler unterscheiden bei den [[Zusammendruck]]en aus MH 22 I zusätzlich zwischen [[Alte Fluoreszenz|alter Fluoreszenz]] (22 I a-c) und [[Neue Fluoreszenz|neuer Fluoreszenz]] (22 I d-am).
* Spezialsammler unterscheiden bei den [[Zusammendruck]]en aus MH 22 I zusätzlich zwischen [[Alte Fluoreszenz|alter Fluoreszenz]] (22 I a-c) und [[Neue Fluoreszenz|neuer Fluoreszenz]] (22 I d-al).


==Siehe auch==
*[[MH Bund]]
[[Kategorie:MH Bund]]
[[Kategorie:MH Bund]]