Bund MH 22 I y K2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Markenheftchen
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 45: Zeile 45:
==Spezialitäten==
==Spezialitäten==
Produktionsbedingte Spezialitäten:  <br>
Produktionsbedingte Spezialitäten:  <br>
[[Ausgleichszähnung]], [[Perforationsstrich]], [[Randziffern]], [[7. Loch]], [[Zählbalken]]
[[Ausgleichszähnung]], [[Perforationsstrich]], [[Randziffern]], [[Zählbalken]]


Sonstige Spezialitäten: <br>
Sonstige Spezialitäten: <br>


Abarten: <br>
Abarten: <br>
[[{{PAGENAME}}/Plattenfehler|Plattenfehler]]<=, [[Deckeldruckfehler]]
[[{{PAGENAME}}/Plattenfehler|Plattenfehler]]<=, [[Deckeldruckfehler]], [[7. Loch]]


==Sonstiges==
==Sonstiges==
Zeile 56: Zeile 56:


==Bemerkungen==
==Bemerkungen==
*Bei Klischee y K1 ist der Bogen des "h" von ''hawid'' in Höhe der Unterseite des Bindestrichs von ''Postscheckkonto-'' während bei Klischee y K2 ist der Bogen des "h" von ''hawid'' oberhalb des Bindestrichs ist.
*Bei Klischee y K1 ist der Bogen des "h" von ''hawid'' in Höhe der Unterseite des Bindestrichs von ''Postscheckkonto-'' während bei Klischee y K2 der Bogen des "h" von ''hawid'' oberhalb des Bindestrichs ist.
* MH 22 I y K2 ist bei gleicher Auflagenmenge wie y K1 wesentlich seltener, da es zum großen Teil unerkannt verbraucht wurde.
* MH 22 I y K2 ist bei gleicher Auflagenmenge wie y K1 wesentlich seltener, da es zum großen Teil unerkannt verbraucht wurde.


==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Bund MH 22 I y K1]]
*[[Bund MH 22]]
*[[Bund MH 22]]
*[[MH Bund]]  
*[[MH Bund]]  
[[Kategorie:MH Bund]]
[[Kategorie:MH Bund]]
[[Kategorie:Bund MH 22 I]]
[[Kategorie:Bund MH 22 I]]

Aktuelle Version vom 30. März 2025, 21:11 Uhr

Bund MH 22 I y K2 DS1/DS4

Bund MH 22 I y K2 DS2/DS3

Michel: 22 I y K2
Hölzer: 22 y Klischee 2
Kunz: 22 y K2

Ausgabepreis: DM 2,-
Ausgabedatum: Oktober 1981
Auflage: {2.000.000} [y K1 + y K2]

Abgabe: Automaten und Schalter
Verpackung<=: 50 MH im Blister, Stangen zu 10 Blistern (2x5)
50. MH Zählbalken, rot

1. Deckelseite: Klischee K22.1.2
2. Deckelseite: Postscheckkonto
3. Deckelseite: Hawid
4. Deckelseite: Klischee K22.4.2

Druckerei: Bundesdruckerei
Druckverfahren: Buchdruck
Papier/Fluoreszenz: Cartax DP flüssig (=neue Fluoreszenz (NF))
Gummi: gelbliche, glänzende Planatolgummierung (Gummi u)

Deckelkarton: matt gestrichener gelber Chromoluxkarton
Format (⌀): 51,5 mm - 116,5 mm
Heftung: perforiert gefalzt

Heftchenblätter

Bund HBl 27 I (NF)

Heftchenblatt: 27 I (1x)
Rand: linksseitig eingeklebt
Markierungsstriche: schwarzviolett

Zusammendrucke

Zusammendrucke:

W61 I NF u [030C+010C], W62 I NF u [030D+010D],
W63 I NF u [010C+030C], W64 I NF u [010D+030D],
W65 I NF u [010C+030C+010C], W66 I NF u [010D+030D+010D],
W67 I NF u [030C+010C+010C], W68 I NF u [030D+010D+010D],
W69 I NF u [010C+050C], W70 I NF u [010D+050D],
SP5 I NF u [010C+010D], SP6 I NF u [030C+030D], SP8 I NF u [050C+050D]

Teilauflagen

Spezialitäten

Produktionsbedingte Spezialitäten:
Ausgleichszähnung, Perforationsstrich, Randziffern, Zählbalken

Sonstige Spezialitäten:

Abarten:
Plattenfehler<=, Deckeldruckfehler, 7. Loch

Sonstiges

Preisentwicklung<=

Bemerkungen

  • Bei Klischee y K1 ist der Bogen des "h" von hawid in Höhe der Unterseite des Bindestrichs von Postscheckkonto- während bei Klischee y K2 der Bogen des "h" von hawid oberhalb des Bindestrichs ist.
  • MH 22 I y K2 ist bei gleicher Auflagenmenge wie y K1 wesentlich seltener, da es zum großen Teil unerkannt verbraucht wurde.

Siehe auch