Arten von Markenheftchen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Markenheftchen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:


[[MH Deutsches Reich|Deutsches Reich]], [[MH Deutsche Kolonien|Deutsche Kolonien]], [[MH Bayern|Bayern]], [[MH Danzig|Danzig]], [[MH Saargebiet|Saargebiet]]<br>
[[MH Deutsches Reich|Deutsches Reich]], [[MH Deutsche Kolonien|Deutsche Kolonien]], [[MH Bayern|Bayern]], [[MH Danzig|Danzig]], [[MH Saargebiet|Saargebiet]]<br>
[[MH Bund|Bund]] MH 1 bis MH 4, [[MH Berlin|Berlin]] MH 1 und MH 2
[[MH Bund|Bund]] MH 1 bis MH 4, [[MH Berlin|Berlin]] MH 1 und MH 2, [[MH DDR|DDR]] MH 1 bis MH 4{{-}}


===Automaten-Langformat-MH===
===Automaten-Langformat-MH===
Zeile 17: Zeile 17:
Automaten-Langformat-MH sind [[geklebt]]/perforierte Heftchen und eine typische Erscheinung der 1960er Jahre.
Automaten-Langformat-MH sind [[geklebt]]/perforierte Heftchen und eine typische Erscheinung der 1960er Jahre.


[[MH Bund|Bund]] MH 5 bis MH 12, [[MH Berlin|Berlin]] MH 3 bis MH 5
[[MH Bund|Bund]] MH 5 bis MH 12, [[MH Berlin|Berlin]] MH 3 bis MH 5{{-}}


===Automaten-Kurzformat-MH===
===Automaten-Kurzformat-MH===
Zeile 23: Zeile 23:
Automaten-Kurzformat-MH sind [[geklebt]]/perforierte Heftchen und waren von Ende der 1960er bis Anfang/Mitte der 1970er Jahre erhältlich.
Automaten-Kurzformat-MH sind [[geklebt]]/perforierte Heftchen und waren von Ende der 1960er bis Anfang/Mitte der 1970er Jahre erhältlich.


[[MH Bund|Bund]] MH 13 bis MH 19, [[MH Berlin|Berlin]] MH 6 bis MH 8
[[MH Bund|Bund]] MH 13 bis MH 19, [[MH Berlin|Berlin]] MH 6 bis MH 8{{-}}


===Chromolux MH===
===Chromolux MH===
Zeile 29: Zeile 29:
Automaten-MH mit [[Chromoluxkarton]] wurden Mitte der 1970er Jahre eingeführt und wurden komplett maschinell herstellt. Sie waren bis weit in die 90er Jahre die Ausgabeform für alle Markenheftchen der Deutschen Bundespost. Sie sind einseitig perforiert gefalzt und enthalten [[geschnitten]] nassklebende oder [[selbstklebend]]e Marken.
Automaten-MH mit [[Chromoluxkarton]] wurden Mitte der 1970er Jahre eingeführt und wurden komplett maschinell herstellt. Sie waren bis weit in die 90er Jahre die Ausgabeform für alle Markenheftchen der Deutschen Bundespost. Sie sind einseitig perforiert gefalzt und enthalten [[geschnitten]] nassklebende oder [[selbstklebend]]e Marken.


[[MH Bund|Bund]] MH 20 bis MH 29 und MH 31, [[MH Berlin|Berlin]] MH 9 bis MH 15 {{-}}
[[MH Bund|Bund]] MH 20 bis MH 29 und MH 31, [[MH Berlin|Berlin]] MH 9 bis MH 15 {{-}}{{-}}


==Private Markenheftchen==
==Private Markenheftchen==