Bund MH 71 I: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Markenheftchen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
[[Michel Handbuch Markenheftchen|Michel]]: 71 I <br>
[[Michel Handbuch Markenheftchen|Michel]]: 71 I <br>


Ausgabepreis: EUR 4,50
Ausgabepreis: EUR 4,50 <br>
Ausgabedatum:  2. Januar 2008 <br>
Ausgabedatum:  2. Januar 2008 <br>
Auflage: {15.994.900} (I + II)
Auflage: {15.994.900} (I + II)


Motiv: Weltkulturerbe der UNESCO: Klosterinsel Reichenau <br>
Motiv: Weltkulturerbe der UNESCO: Klosterinsel Reichenau <br>
Inhalt: 10 selbstklebende Sondermarkenmarken à 045 Cent
Inhalt: 10 selbstklebende Sondermarken à 045 Cent


Abgabe: Versandzentrum Philatelie, Weiden; Schalter <br>
Abgabe: Versandzentrum Philatelie, Weiden; Schalter <br>
Zeile 50: Zeile 50:
|Werbung: "Stand: 01/2008"
|Werbung: "Stand: 01/2008"
|-
|-
|MH 71 I SB cb
|MH 71 I SB db
|September 2008
|September 2008
|Werbung: "Stand: 03/2008"
|Werbung: "Stand: 03/2008"
Zeile 60: Zeile 60:
! scope="col"| Datum
! scope="col"| Datum
! scope="col"| Aufkleber
! scope="col"| Aufkleber
! scope="col"| Original
! scope="col"| Beispiel Original
|-
|-
|MH 71 I La
|MH 71 I La

Aktuelle Version vom 27. April 2025, 18:58 Uhr

Klosterinsel Reichenau

Michel: 71 I

Ausgabepreis: EUR 4,50
Ausgabedatum: 2. Januar 2008
Auflage: {15.994.900} (I + II)

Motiv: Weltkulturerbe der UNESCO: Klosterinsel Reichenau
Inhalt: 10 selbstklebende Sondermarken à 045 Cent

Abgabe: Versandzentrum Philatelie, Weiden; Schalter
Produktnummer: 1620 03771
Verpackung<=:

1. Deckelseite: "Klosterinsel Reichenau"
2/3/4. Deckelseite: Briefmarken
5. Deckelseite: "Dieses Marken-Set der Deutschen Post enthält ..."
6. Deckelseite: "Klosterinsel Reichenau"

Druckerei: Giesecke+Devrient
Druckverfahren: Mehrfarben-Offsetdruck
Papier/Fluoreszenz: Selbstklebendes Verbundmaterial mit DP2 Papier
Gummi:

Deckelkarton: weicher Karton mit Selbstklebefolie (wie bei Folienblättern)
Format (⌀): 81 mm x 82 mm
Heftung: perforiert mit 44 Kerben

Heftchenblätter

keine

Zusammendrucke

keine

Teilauflagen und Untertypen

Es existieren geblisterte MH aus dem zweiten, erweiterten Pilotversuch zum Verkauf über Postpoints:

Type Datum Merkmal
MH 71 I SB bb Januar 2008 Werbung: "Stand: 11/2007"
MH 71 I SB cb Juni 2008 Werbung: "Stand: 01/2008"
MH 71 I SB db September 2008 Werbung: "Stand: 03/2008"

Bei diesem MH musste aufgrund geänderter Vorschriften ab 2010 die Mobilfunk Information geändert werden.

Type Datum Aufkleber Beispiel Original
MH 71 I La 2010 großer roter Aufkleber überklebte Information
MH 71 I Lb 2010 kleiner roter Aufkleber

Spezialitäten

Produktionsbedingte Spezialitäten:

Sonstige Spezialitäten:

Abarten:

Sonstiges

Preisentwicklung<=

Bemerkungen

  • Die Briefmarken aus dem Markenheftchen sind druckidentisch mit den nassklebenden Marken des Zehnerbogens.

Weitere Abbildungen

Siehe auch