Spezialität: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Markenheftchen
T1qj7p (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „''Spezialitäten'' bezeichnen sammelwürdige produktionsbedingte Besonderheiten oder Abweichungen eines Markenheftchens. Beispiele für produktionsbedingte Spezialitäten sind etwa Randleistenvarianten oder Zählbalken. Abweichungen, auch Abarten genannt, sind etwa Plattenfehler, Doppeldrucke oder Druckausfälle.“ |
T1qj7p (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
''Spezialitäten'' bezeichnen sammelwürdige produktionsbedingte Besonderheiten oder Abweichungen eines Markenheftchens. | ''Spezialitäten'' bezeichnen sammelwürdige produktionsbedingte Besonderheiten oder Abweichungen eines Markenheftchens. | ||
Beispiele für produktionsbedingte Spezialitäten sind etwa [[ | Beispiele für produktionsbedingte Spezialitäten sind etwa [[Randleistenvariante]]n oder [[Zählbalken]]. | ||
Abweichungen, auch [[Abart]]en genannt, sind etwa [[Plattenfehler]], [[Doppeldruck]]e oder [[Druckausfall|Druckausfälle]]. | Abweichungen, auch [[Abart]]en genannt, sind etwa [[Plattenfehler]], [[Doppeldruck]]e oder [[Druckausfall|Druckausfälle]]. | ||
==Siehe auch== | |||
*[[Normalheft]] | |||
[[Kategorie:Glossar]] |
Aktuelle Version vom 12. März 2025, 03:24 Uhr
Spezialitäten bezeichnen sammelwürdige produktionsbedingte Besonderheiten oder Abweichungen eines Markenheftchens.
Beispiele für produktionsbedingte Spezialitäten sind etwa Randleistenvarianten oder Zählbalken.
Abweichungen, auch Abarten genannt, sind etwa Plattenfehler, Doppeldrucke oder Druckausfälle.