Heftchenblatt: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Markenheftchen
T1qj7p (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „Das ''Heftchenblatt'' (HBl) ist der Teil des Markenheftchens, welcher die Marken enthält beziehungsweise bereitstellt. Sind verschiedene Marken enthalten, lassen sich aus dem Heftchenblatt Zusammendrucke gewinnen.“ |
T1qj7p (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(13 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das ''Heftchenblatt'' (HBl) ist der Teil des | <div style="float: right;margin: 0 0 5% 5%;"><div class="mw-drop-shadow-soft">[[File:Bund HBl 27 I (AF).jpg|300px|Bund HBl 27 I (AF)]]</div></div> | ||
Das ''Heftchenblatt'' (HBl) ist der Teil des [[Markenheftchen]]s, welcher die Marken enthält beziehungsweise bereitstellt. Markenheftchen können ein oder mehrere Heftchenblätter enthalten. Sind verschiedene Marken enthalten, lassen sich aus dem Heftchenblatt [[Zusammendruck]]e gewinnen. | |||
Wurden die Heftchenblätter aus [[Markenheftchenbogen|Markenheftchenbögen]] gewonnen, können sich auf dem Rand des Heftchenblattes Farbstreifen von unterschiedlicher Ausprägung finden. Diese [[Randleistenvariante]]n sind ein Spezialbereich der Markenheftchen Philatelie. | |||
Bei automatisierter Herstellung der Markenheftchen mittels [[Endlosbahn]]en können sich auf dem Rand des Heftchenblattes in regelmäßigen Abständen [[Randziffern]] befinden. | |||
Bei [[geklammert]]en oder [[Lumbeck Bindung|gelumbeckten]] Heftchen sind die Heftchenblattränder Teil des Heftchenblatts. Bei am Rand eingeklebten Heftchenblättern gelten die Katalogbewertungen für Stücke ohne Rand. | |||
[[Kategorie:Glossar]] |