Ausgleichszähnung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Markenheftchen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Je nach Richtung des Papierversatzes entstehen dabei entweder Markenheftchen mit ''spitzem Ausgleichzahn'' (spAZ) oder ''breitem Ausgleichszahn'' (brAZ). Je nachdem ob die Zähnung der oberen Marken oder der unteren Marken ausgeglichen wird, spricht man von ''spitzem Ausgleichszahn oben'' (sZo) oder ''spitzem Ausgleichszahn unten'' (sZu) beziehungsweise von ''breitem Ausgleichszahn oben'' (bZo) oder ''breitem Ausgleichszahn unten'' (bZu).
Je nach Richtung des Papierversatzes entstehen dabei entweder Markenheftchen mit ''spitzem Ausgleichzahn'' (spAZ) oder ''breitem Ausgleichszahn'' (brAZ). Je nachdem ob die Zähnung der oberen Marken oder der unteren Marken ausgeglichen wird, spricht man von ''spitzem Ausgleichszahn oben'' (sZo) oder ''spitzem Ausgleichszahn unten'' (sZu) beziehungsweise von ''breitem Ausgleichszahn oben'' (bZo) oder ''breitem Ausgleichszahn unten'' (bZu).


Die Position der Ausgleichszähnung unterscheidet sich dabei je nach Druckverfahren. Beim ''Buchdruck'' befindet diese sich unten an den oberen Marken oder oben an den unteren Marken, beim ''Lettersetdruck'' dagegen oben an den oberen Marken oder unten an den unteren Marken.
Die Position der Ausgleichszähnung unterscheidet sich dabei je nach Druckverfahren. Beim ''Buchdruck'' befindet diese sich unten an den oberen Marken oder oben an den unteren Marken, beim ''Lettersetdruck'' dagegen oben an den oberen Marken oder unten an den unteren Marken.  


Ob eine Ausgleichszähnung nötig ist, wird mittels optischer Steuerung festgestellt, die den Kammzähnungsschlag der Markenheftchenmaschine dann nach jeder zehnten Markenreihe der Endlosbahn nachjustieren kann, also jedem fünften MH, da ein MH zwei Markenreihen hat.  
Ob eine Ausgleichszähnung nötig ist, wird mittels optischer Steuerung festgestellt, die den Kammzähnungsschlag der Markenheftchenmaschine dann nach jeder zehnten Markenreihe der Endlosbahn nachjustieren kann, also jedem fünften MH, da ein MH zwei Markenreihen hat.  


Ausgleichszähnung ist eine gerne gesammelte [[Spezialität]] bei [[Chromoluxkarton|Chromolux Markenheftchen]]. Spitze Ausgleichszähne sind bei einigen Auflagen selten bis sehr selten und gesucht.
Ausgleichszähnung ist eine gerne gesammelte [[Spezialität]] bei [[Chromoluxkarton|Chromolux Markenheftchen]]. Spitze Ausgleichszähne sind bei einigen Auflagen selten bis sehr selten und gesucht.
Die Ausprägung der Ausgleichszähnung kann bei einem Markenheftchen . je nach ursprünglich ausgeglichenem Papierversatz - stärker oder schwächer vorliegen.


Spitze Ausgleichszähne sind fälschungsgefährdet, da diese insbesondere bei hochwertigen Markenheftchen oder großer Seltenheit werterhöhend sind.
Spitze Ausgleichszähne sind fälschungsgefährdet, da diese insbesondere bei hochwertigen Markenheftchen oder großer Seltenheit werterhöhend sind.
Zeile 13: Zeile 15:
<div class="center">[[File:spAZ o (Buchdruck).jpg|350px|Spitze Ausgleichszähne oben (Buchdruck)]]
<div class="center">[[File:spAZ o (Buchdruck).jpg|350px|Spitze Ausgleichszähne oben (Buchdruck)]]
[[File:brAZ u (Buchdruck).jpg|350px|Breite Ausgleichszähne unten (Buchdruck)]] <br>spAZ oben (sZo) und brAZ unten (bZu) [Buchdruck]</div>
[[File:brAZ u (Buchdruck).jpg|350px|Breite Ausgleichszähne unten (Buchdruck)]] <br>spAZ oben (sZo) und brAZ unten (bZu) [Buchdruck]</div>


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]