Folienblätter: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Markenheftchen
T1qj7p (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
T1qj7p (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
''Folienblätter'' (FB) sind sind ungefaltete Zehner- oder Zwanzigerbögen von selbstklebenden Marken, deren Kartonrückseite bedruckt ist. Sie werden von der Deutschen Post ebenso wie Markenheftchen "[[Markenset]]" genannt. | ''Folienblätter'' (FB) sind sind ungefaltete Zehner- oder Zwanzigerbögen von selbstklebenden Marken, deren Kartonrückseite bedruckt ist. Sie werden von der Deutschen Post ebenso wie Markenheftchen "[[Markenset]]" genannt. | ||
Folienblätter werden in Deutschland seit 2008 herausgegeben und diese haben die Markenheftchen, die heutzutage de facto nur noch über eine Bestellung bei der Versandstelle der Deutschen Post erhältlich sind, als Briefmarkenbevoratung für die Postkunden abgelöst. | Folienblätter werden in Deutschland seit 2008 herausgegeben und diese haben die Markenheftchen, die heutzutage de facto nur noch über eine Bestellung bei der Versandstelle der Deutschen Post erhältlich sind, als Briefmarkenbevoratung für die Postkunden abgelöst und sind in den meisten noch verbliebenen Postfilailen und den Post und DHL Shops erhältlich. | ||
[[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Glossar]] |
Version vom 28. Februar 2025, 21:38 Uhr
Folienblätter (FB) sind sind ungefaltete Zehner- oder Zwanzigerbögen von selbstklebenden Marken, deren Kartonrückseite bedruckt ist. Sie werden von der Deutschen Post ebenso wie Markenheftchen "Markenset" genannt.
Folienblätter werden in Deutschland seit 2008 herausgegeben und diese haben die Markenheftchen, die heutzutage de facto nur noch über eine Bestellung bei der Versandstelle der Deutschen Post erhältlich sind, als Briefmarkenbevoratung für die Postkunden abgelöst und sind in den meisten noch verbliebenen Postfilailen und den Post und DHL Shops erhältlich.