Krypto-MH: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Markenheftchen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Die ersten Krypto-Briefmarken überhaupt erschienen 2019 in Österreich ("Crypto Stamps"). Als beliebte Ausgabeform hat sich bislang die Kombination der digitalen Abbildung mit einer physischen - also analogen - Briefmarke herausgestellt.
Die ersten Krypto-Briefmarken überhaupt erschienen 2019 in Österreich ("Crypto Stamps"). Als beliebte Ausgabeform hat sich bislang die Kombination der digitalen Abbildung mit einer physischen - also analogen - Briefmarke herausgestellt.


In Deutschland sind diese Marken bislang als Heftchen konfektioniert gewesen und werden deshalb als Markenheftchen katalogisiert. Das erste deutsche Krypto-MH wurde vom Privatpostdienstleister ''NordBrief Rendsburg'' im Sommer 2023 herausgegeben ([[NordBrief Rendsburg MH 2023-2]]. Die Deutsche Post folgte kurz darauf im November 2023 mit dem [[Bund MH 127]].  
In Deutschland sind diese Marken bislang als Heftchen konfektioniert gewesen und werden deshalb als Markenheftchen katalogisiert. Das erste deutsche Krypto-MH wurde vom Privatpostdienstleister ''NordBrief Rendsburg'' im Sommer 2023 herausgegeben ([[NordBrief Rendsburg MH 2023-2]]). Die Deutsche Post folgte kurz darauf im November 2023 mit dem [[Bund MH 127]].  


==Was sind Krypto-MH?==
==Was sind Krypto-MH?==