Kurze Geschichte der deutschen Markenheftchen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Markenheftchen
T1qj7p (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
T1qj7p (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
|- | |- | ||
| 11.05.1906 | | 11.05.1906 | ||
| Erstes privates | | Erstes privates Markenheftchen (Hotel Kempinski, Berlin) | ||
|- | |- | ||
| 01.11.1910 | | 01.11.1910 |
Version vom 11. März 2025, 02:59 Uhr
...
Zeitreise
Wann? | Was? |
---|---|
11.07.1900 | Erste Versuchsmarkenheftchen der Deutschen Reichspost |
11.05.1906 | Erstes privates Markenheftchen (Hotel Kempinski, Berlin) |
01.11.1910 | Erste MH Ausgabe der Deutschen Reichspost (MH 1) |
1911 | Erste MH Ausgabe der Bayerischen Postverwaltung |
01.10.1911 | Jeweils erste MH Ausgaben für die deutschen Kolonien (Deutsch-Ostafrika, Deutsch-Südwestafrika und Kamerun) (MH 1) |
08.12.1924 | Erstes und einziges MH des Saargebietes (MH 1) |
August 1925 | Erstes MH der Freien Stadt Danzig (MH 1) |
15.12.1925 | Erstes MH der Deutschen Reichspost mit Zuschlagsmarken (MH 18) |