Arten von Markenheftchen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Markenheftchen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 30: Zeile 30:
[[MH Bund|Bund]] MH 20 bis MH 29 und MH 31, [[MH Berlin|Berlin]] MH 9 bis MH 15 {{-}}
[[MH Bund|Bund]] MH 20 bis MH 29 und MH 31, [[MH Berlin|Berlin]] MH 9 bis MH 15 {{-}}


==[[Private Markenheftchen]]==
==Private Markenheftchen==
<div class="mw-mh-deckel" style="float: right;margin-left: 5%;">[[File:Bund Sporthilfe MH 1979.jpg|300px|Bund Sporthilfe MH 1979]]</div>
<div class="mw-mh-deckel" style="float: right;margin-left: 5%;">[[File:Bund Sporthilfe MH 1979.jpg|300px|Bund Sporthilfe MH 1979]]</div>
Unter privaten Markenheftchen versteht man alle MH, welche auf private Initiative mit Postwertzeichen der Deutschen Post hergestellt werden.
Unter [[Private Markenheftchen|privaten Markenheftchen]] versteht man alle MH, welche auf private Initiative mit Postwertzeichen der Deutschen Post hergestellt werden.


Hierzu zählen die MH der Deutschen Sporthilfe, der Stiftung Deutsche Jugendmarke und der Wohlfahrtsverbände (Arbeiterwohlfahrt, Caritas, Diakonie, Rotes Kreuz etc.) ebenso wie MH, welche von Firmen und Vereinen aufgelegt wurden.
Hierzu zählen die MH der Deutschen Sporthilfe, der Stiftung Deutsche Jugendmarke und der Wohlfahrtsverbände (Arbeiterwohlfahrt, Caritas, Diakonie, Rotes Kreuz etc.) ebenso wie MH, welche von Firmen und Vereinen aufgelegt wurden.
Zeile 38: Zeile 38:
Das erste deutsche Privat-Markenheftchen erschien bereits 1906 auf Initiative des Hotels Kempenski in Berlin und damit noch vor der Ausgabe des ersten postoffiziellen MHs.{{-}}
Das erste deutsche Privat-Markenheftchen erschien bereits 1906 auf Initiative des Hotels Kempenski in Berlin und damit noch vor der Ausgabe des ersten postoffiziellen MHs.{{-}}


==[[Privatpost-Markenheftchen]]==
==Privatpost-Markenheftchen==
<div class="mw-mh-deckel" style="float: right;margin-left: 5%;>[[File:Citipost 25 Entdeckertag DS1.jpg|175px|Bund PPost-MH Citipost Hannover 25. Entdeckertag]]</div>
<div class="mw-mh-deckel" style="float: right;margin-left: 5%;>[[File:Citipost 25 Entdeckertag DS1.jpg|175px|Bund PPost-MH Citipost Hannover 25. Entdeckertag]]</div>
Privatpost-Markenheftchen sind alle MH, welche von Privatpostdienstleistern herausgegeben werden, um deren eigene Wertzeichenausgaben zu vertreiben.
[[Privatpost-Markenheftchen]] sind alle MH, welche von Privatpostdienstleistern herausgegeben werden, um deren eigene Wertzeichenausgaben zu vertreiben.


Bekannte Privatpostdienstleister, welche regelmäßig Markenheftchen herausgeben, sind zum Beispiel, die biber post in Magdeburg, die Citipost Hannover und die PostModern in Dresden.
Bekannte Privatpostdienstleister, welche regelmäßig Markenheftchen herausgeben, sind zum Beispiel, die [[biber post]] in Magdeburg, die [[Citipost Hannover]] und die [[PostModern]] in Dresden.


==Private Privatpost-Markenheftchen==
==Private Privatpost-Markenheftchen==