Chromoluxkarton
Wird von Chromoluxkarton oder auch Chromolux MH gesprochen, sind die Automaten-Markenheftchen ab Bund MH 20 und Berlin MH 9 gemeint, welche vollautomatisch von Papier-Endlosbahnen hergestellt wurden.
Allerdings sind dies nicht wirklich MH mit Chromoluxkarton, denn alle diese Ausgaben haben mattes, einseitig gestrichenes Papier. Unter Chromoluxkarton versteht man dagegen in der Druck-Branche einen holzfreien, hochglänzenden, einseitig gestrichenen Karton mit weißer Rückseite.
Dass sich dieser Begriff dennoch eingebürgert hat, dürfte dem Umstand geschuldet sein, dass frühe Vorlage MH für diese Ausgaben tatsächlich auf glänzendem Karton hergestellt wurden, welcher dann aber von der Deutschen Bundespost als nicht geeignet für Automaten-MH erkannt wurde.
Auch der matt-gestrichene Karton, der letzlich zur Produktion herangezogen wurde, ist sehr empfindlich. Schon beim Einstecken und Herausziehen aus dem Album können leichte Schlieren entstehen, die allerdings oft nur bei einer Betrachtung im Gegenlicht auffallen.
Auf diesem Umstand ist auch die oft zu findende Unterscheidung zwischen Blisterheft und Automatenheft bei diesen Ausgaben zurückzuführen, da aus dem Automaten gezogene Heftchen so gut wie immer mehr oder minder starke Schlieren bis hin zu echten Kratzern aufweisen.
Markenheftchen mit mattem "Chromolux"karton
Berlin
Gelb: MH 9, MH 10, MH 11, MH 12
Dunkelgelbgrün: MH 13, MH 14
Lebhaftcyanblau: MH 15
Bund
Gelb: MH 20, MH 21, MH 22, MH 23, MH 28 a
Dunkelgelbgrün: MH 24, MH 25
Lebhaftcyanblau: MH 26 a
Mattchromgelb: MH 27
Gelbgrün: MH 29 a
Rot: MH 30