Geschnitten: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Markenheftchen
T1qj7p (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
T1qj7p (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<div style="float: right;margin: 0 0 5% 5%;"><div class="mw-drop-shadow-soft style="margin-bottom: 5%;">[[File: | <div style="float: right;margin: 0 0 5% 5%;"><div class="mw-drop-shadow-soft style="margin-bottom: 5%;">[[File:Berlin ZD 798 CD.jpg|x200px|Berlin 798 C/D]]</div></div> | ||
''Geschnitten'' ist die generelle philatelistische Bezeichnung für Briefmarken, welche an einer oder mehreren Seiten nicht gezähnt sind. | ''Geschnitten'' ist die generelle philatelistische Bezeichnung für Briefmarken, welche an einer oder mehreren Seiten nicht gezähnt sind. | ||
Version vom 29. März 2025, 20:51 Uhr
Geschnitten ist die generelle philatelistische Bezeichnung für Briefmarken, welche an einer oder mehreren Seiten nicht gezähnt sind.
Oben und unten geschnitten war der Standard bei den Dauerserien-Markenheftchen (Bund und Berlin) der Chromolux Ära.