Geschnitten: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Markenheftchen
T1qj7p (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
T1qj7p (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Oben und unten geschnitten war der Standard bei den Dauerserien-Markenheftchen (Bund und Berlin) der [[Chromoluxkarton|Chromolux]] Ära. | Oben und unten geschnitten war der Standard bei den Dauerserien-Markenheftchen (Bund und Berlin) der [[Chromoluxkarton|Chromolux]] Ära. | ||
Bei der Katalogisierung wird für oben geschnittene Marken ''C'' und für unten geschnittene Marken ''D'' verwendet, während allseitig gezähnte Marken den Kennbuchstaben ''A'' tragen. | |||
[[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Glossar]] |
Aktuelle Version vom 29. März 2025, 20:53 Uhr
Geschnitten ist die generelle philatelistische Bezeichnung für Briefmarken, welche an einer oder mehreren Seiten nicht gezähnt sind.
Oben und unten geschnitten war der Standard bei den Dauerserien-Markenheftchen (Bund und Berlin) der Chromolux Ära.
Bei der Katalogisierung wird für oben geschnittene Marken C und für unten geschnittene Marken D verwendet, während allseitig gezähnte Marken den Kennbuchstaben A tragen.