Postpoint

Aus Markenheftchen
Postpoint Logo 1
Postpoint Logo 1
Postpoint Logo 2
Postpoint Logo 2

Im Zuge der Privatisierung 1995 bemühte sich die Deutsche Post darum, ihr Filialnetz betriebswirtschaftlich zu optimieren. Dazu gehörten ab 2005 auch die sogenannten Postpoints, welche als kleine Verkaufspunkte in Supermärkten und im Einzelhandel Briefmarken und einige von Privatkunden meistgefragte postalische Dienstleistungen zur Grundversorgung zur Verfügung stellten.

Im Bezug auf Markenheftchen sind insbesondere die beiden Pilotversuche zu Postpoints interessant, da hier jeweils speziell verpackte MH eingeführt wurden.

Der erste Pilotversuch 2005 umfasste zunächst 300 Postpoints und wird auch als Kaisers/Tengelmann Pilotversuch bezeichnet, da das Gros der Postpoints zu dieser Supermarktkette gehörte. In diesem Versuch wurden die MH einzeln in annähernd quadratischen Blisterverpackungen mit Einlegekarton angeboten, welche eine Öffnung zum Aufhängen an Verkaufsregalen hatten.

Bund MH 61 B b vorne
Bund MH 61 B b hinten

Bund MH 61 B b, 1. Pilotversuch

2007 dann kam es zu einem zweiten Pilotversuch. Hier wurden etwa 600 neue Postpoints eingerichtet, zunächst nur in Dortmund und Bonn, später dann auf ganz Deutschland ausgedehnt. Für diesen Versuch wurden rechteckige Blisterverpackungen ohne Hängeöffnung gefertigt, die oft ein rotes Aufreißbändchen, manchmal aber auch nur eine Perforation zum Aufreißen hatten.

Bund MH 61 SB aa hinten
Bund MH 61 SB aa vorne

Bund MH 61 SB aa, 2. Pilotversuch

Übersicht der vorkommenden Varianten

Pilotversuch 2005

MH Type Datum Merkmal
MH 54 b MH 54 b II B a Oktober 2005 Unser Tipp: mit Gebührenangaben
MH 54 b II B b November 2005 Unser Tipp: ohne Gebührenangaben
MH 55 a MH 55 a B a Oktober 2005 Unser Tipp: mit Gebührenangaben
MH 55 b MH 55 b B a Oktober 2005 Unser Tipp: mit Gebührenangaben
MH 55 b B b November 2005 Unser Tipp: ohne Gebührenangaben
MH 55 c MH 55 c B a Oktober 2005 Unser Tipp: mit Gebührenangaben
MH 55 c B b November 2005 Unser Tipp: ohne Gebührenangaben
MH 57 MH 57 B a Oktober 2005 Unser Tipp: mit Gebührenangaben
MH 57 B b November 2005 Unser Tipp: ohne Gebührenangaben
MH 58 b I MH 58 b I B a Oktober 2005 Unser Tipp: mit Gebührenangaben
MH 58 b I B b November 2005 Unser Tipp: ohne Gebührenangaben
MH 61 MH 61 B b 2. Januar 2006 Text: ... 9 Ct. je ...
MH 61 B c November 2007 Text: "... 0,09 EUR/Min. ..."
MH 62 I MH 62 I a A B b 2. Januar 2006 Unser Tipp: ohne Gebührenangaben
MH 66 I MH 66 I B c August 2007 Text: "0,09 EUR/Min."
MH 66 II MH 66 II B c August 2007 Text: "0,09 EUR/Min."

Pilotversuch 2007

MH Type Datum Merkmal
MH 55 a MH 55 a B c November 2007 Text: "0,09 EUR/Min."
MH 55 a B d November 2007 Text: "Stand: 1/2008"
MH 59 I MH 59 I a SB ab 2. April 2007 nur rechts perforiert, Werbung "Stand: 01/2007" (dicker Karton), senkrechte Schlitzperforation
MH 59 I b SB ab 2. April 2007 beidseitig perforiert, Werbung "Stand: 01/2007" (dicker Karton), senkrechte Schlitzperforation
MH 61 MH 61 SB aa 2. April 2007 Werbung: "Stand: 01/2007", rotes Aufreißband
MH 61 SB ab November 2007 Werbung: "Stand: 01/2007", senkrechte Schlitz-Perforation
MH 61 SB bb Januar 2008 Werbung: "Stand: 11/2007", senkrechte Schlitz-Perforation
MH 61 SB db Mai 2008 Werbung: "Stand: 03/2008", senkrechte Schlitz-Perforation
MH 62 I MH 62 I b B SB aa 2. April 2007 Werbung "Stand: 01/2007", Aufreißband Lasche links
MH 62 I b A SB ab Januar 2008 Werbung "Stand: 01/2007", senkrechte Schlitzperforation
MH 62 I b A SB ac Januar 2008 Werbung "Stand: 01/2007", ohne Aufreißband oder Schlitzperforation
MH 66 I MH 66 I SB aa 2. April 2007 Werbung: "Stand: 01/2007"
MH 66 II MH 66 II SB aa 2. April 2007 Werbung: "Stand: 01/2007", Aufreißband Lasche links
MH 66 II SB ab Januar 2008 Werbung: "Stand: 01/2007", senkrechte Schlitzperforation
MH 66 II SB bb Januar 2008 Werbung: "Stand: 11/2007"
MH 67 MH 67 SB aa 2. April 2007 Werbung "Stand: 01/2007", Aufreißband Lasche links
MH 67 SB ab November 2007 Werbung "Stand: 01/2007", senkrechte Schlitzperforation
MH 67 SB ac Januar 2008 Werbung "Stand: 01/2007", ohne Aufreißband oder Schlitzperforation
MH 67 SB bb Januar 2008 Werbung "Stand: 11/2007"
MH 68 b MH 68 b SB da L Juni 2009 Werbung "Stand: 03/2008", Aufreißband Lasche links
MH 68 b SB da R Dezember 2009 Werbung "Stand: 03/2008", Aufreißband Lasche rechts
MH 70 MH 70 SB cb Januar 2008 Werbung: "Stand: 01/2008"
MH 70 SB cd Juni 2008 Werbung: "Stand: 03/2008"
MH 71 I MH 71 I SB bb Januar 2008 Werbung: "Stand: 11/2007"
MH 71 I SB cb Juni 2008 Werbung: "Stand: 01/2008"
MH 71 I SB db September 2008 Werbung: "Stand: 03/2008"
MH 71 II MH 71 II SB db September 2008 Werbung: "Stand: 03/2008"
MH 73 a MH 73 a SB Mai 2008 Produktnummer: 1773 11712
MH 75 a MH 75 a SB-8 Oktober 2008 Nummer achtstellig
MH 75 a SB-9 Oktober 2008 Nummer neunstellig
MH 75 a SB db Januar 2009 ohne Nummer, rotes Aufreißband tief
MH 75 b MH 75 b SB März 2009 ohne Nummer, rotes Aufreißband hoch


Bund MH 61 SB aa hinten

Kassenbon (McPaper) für Bund MH 68