Berlin MH 4 bu
Michel: 4 bu
Hölzer: 4 b
Kunz: 4 b
Ausgabepreis: DM 1,00
Ausgabedatum:
Gültig bis: 31. Dezember 1991
Auflage: etwa {410.000} (bu + bv)
Motiv: Dauerserie Bauwerke I: Zwinger Dresden
Inhalt: Nassklebende Dauermarken: 10 x 010 Pfg.
Abgabe: Automat, Schalter
Verpackung<=:
1. Deckelseite: "Deutsche Bundespost Berlin"
2. Deckelseite: "Postgebühren", Stand 1.3.1963
3. Deckelseite: "Inland - Ausland" (Postgebühren)
4. Deckelseite: "Foto-Kino-Wegert"
Druckerei: Bundesdruckerei (?)
Druckverfahren: Buchdruck
Papier/Fluoreszenz:
Gummi:
Deckelkarton: weicher, glatter Karton; chromgelb; unter UV dunkel
Format (⌀): 117 mm x 51 mm
Heftung: geklebt
Heftchenblätter
Heftchenblatt: 12 a (1x)
Rand: linksseitig gelumbeckt, durchgezähnt
Heftchenblätter können nur durch die Zudrucke auf dem Heftchenblattrand von Marken aus Schalterbögen unterschieden werden.
Markenheftchenbogen
Gesamtauflage MHB 4.1 und 4.2: 55.000
Heftchenblatt 12 b kommt nur in MHB 4.2 vor. Markenheftchen damit wurden nicht bekannt.
Zusammendrucke
Zusammendrucke gibt es nur aus Markenheftchenbogen
[010+010] K 4 bu [010+010] K 4 b [010+Z+010] KZ 4 bu [010+Z+010] KZ 4 b
Teilauflagen und Untertypen
Spezialitäten
Produktionsbedingte Spezialitäten:
Randleistenvarianten<=
Sonstige Spezialitäten:
Handstempel-Provisorien<=
Abarten:
Sonstiges
Bemerkungen
- MH 4 bu und MH 4 bv unterscheiden sich in der Qualität des Deckelkartons. Der Deckel von 4 bu leuchtet unter UV Licht dunkel während der Deckel von 4 bv hell leuchtet.
