Bund MH 17
Michel: 17 
Hölzer: 17 
Kunz: 17 
Ausgabepreis: DM 2,00 
Ausgabedatum:  18. August 1972 
Gültig bis: 30. Juni 2002 
Auflage: {1.919.000}
Motiv: " 
Inhalt: 4 nassklebende Zuschlagsmarken: 025+005 Pfg., 030+010 Pfg., 040+010 Pfg., 070+010 Pfg.
Abgabe: Automat, Schalter 
Verpackung<=: 100 Stück 
1. Deckelseite: "Olympiamarken 1972" 
2. Deckelseite: Wichtige Postgebühren, Stand 1. Juki 1972 
3. Deckelseite: "Die Post - der Partner für Ihr Hobby"  
4. Deckelseite: "Olympia Briefmarken Katalog"  
Druckerei: Bundesdruckerei (?)
Druckverfahren: Mehrfarbiger Offsetdruck 
Papier/Fluoreszenz:  
Gummi:  
Deckelkarton: 
Format (⌀): 53/54 mm x 51 mm 
Heftung: geklebt links, perforiert rechts 
Heftchenblätter
Heftchenblatt: 22 (1x)
Rand: linksseitig gelumbeckt, durchgezähnt 
Markenheftchenbogen
- 17 - 20 Heftchenblätter
 
Zusammendrucke
[025+030] W 30 [025+030+025]* W 31 [030+025]* W 32 [030+025+030]* W 33 [040+070] W 34 [040+070+040]* W 35 [070+040]* W 36 [070+040+070]* W 37 [025+040] S 53 [030+070] S 54 [040+Z+025] (Zwischensteg Markengröße)* SZ 1 a [040+Z+025] (Zwischensteg halbe Markengröße)* SZ 1 b [070+Z+040] (Zwischensteg Markengröße)* SZ 2 a [070+Z+040] (Zwischensteg halbe Markengröße)* SZ 2 b
* Nur aus Markenheftchenbögen
Teilauflagen und Untertypen
Spezialitäten
Produktionsbedingte Spezialitäten:  
Sonstige Spezialitäten: 
Handstempel-Provisorien<=
Abarten: 
Sonstiges
Bemerkungen
- MH 17 ist das erste Markenheftchen der Deutschen Post nach 1945 mit Sonder- beziehungsweise Zuschlagsmarken. Es wird für weitere 22 Jahre bis 1994 (Bund MH 30) auch das Einzige bleiben.
 
