Neue Seiten
Aus Markenheftchen
14. April 2025
- 20:4920:49, 14. Apr. 2025 Bund MH 128 b/Verpackungsmaterial (Versionen | bearbeiten) [529 Bytes] T1qj7p (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Markenheftchen werden einzeln verpackt in einem verschlossenen Umschlag vertrieben. <div class="center"><div class="mw-drop-shadow-soft">250px|Bund MH 128 Umschlag vorne</div> <div class="mw-drop-shadow-soft">250px|Bund MH 128 Umschlag hinten</div> <br>Umschlag - Vorderseite und Rückseite</div> Kategorie:Bund MH Verpackungen“)
- 20:4520:45, 14. Apr. 2025 Bund MH 128 d (Versionen | bearbeiten) [4.178 Bytes] T1qj7p (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<div style="float: right;margin-left: 3%;"><div class="mw-drop-shadow-soft style="margin-bottom: 3%;">270px|Bund MH 128 d DS1</div><br><br><div class="mw-drop-shadow-soft">270px|Bund MH 128 d DS6</div></div> Michel: 128 a <br> Ausgabepreis: DM 9,90 <br> Ausgabedatum: 6. Juni 2024 <br> Auflage: {2.000} Motiv: Kölner Dom, interpretiert von der DALL-E KI, Zi…“)
- 20:4320:43, 14. Apr. 2025 Bund MH 128 c (Versionen | bearbeiten) [3.395 Bytes] T1qj7p (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<div style="float: right;margin-left: 3%;"><div class="mw-drop-shadow-soft style="margin-bottom: 3%;">270px|Bund MH 128 c DS1</div><br><br><div class="mw-drop-shadow-soft">270px|Bund MH 128 c DS6</div></div> Michel: 128 a <br> Ausgabepreis: DM 9,90 <br> Ausgabedatum: 6. Juni 2024 <br> Auflage: {10.000} Motiv: Kölner Dom, interpretiert von der DALL-E KI, Z…“)
- 20:4320:43, 14. Apr. 2025 Bund MH 128 b (Versionen | bearbeiten) [3.395 Bytes] T1qj7p (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<div style="float: right;margin-left: 3%;"><div class="mw-drop-shadow-soft style="margin-bottom: 3%;">270px|Bund MH 128 b DS1</div><br><br><div class="mw-drop-shadow-soft">270px|Bund MH 128 b DS6</div></div> Michel: 128 a <br> Ausgabepreis: DM 9,90 <br> Ausgabedatum: 6. Juni 2024 <br> Auflage: {25.000} Motiv: Kölner Dom, interpretiert von der DALL-E KI, Z…“)
- 20:2320:23, 14. Apr. 2025 Bund MH 128 a/Verpackungsmaterial (Versionen | bearbeiten) [529 Bytes] T1qj7p (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Markenheftchen werden einzeln verpackt in einem verschlossenen Umschlag vertrieben. <div class="center"><div class="mw-drop-shadow-soft">250px|Bund MH 128 Umschlag vorne</div> <div class="mw-drop-shadow-soft">250px|Bund MH 128 Umschlag hinten</div> <br>Umschlag - Vorderseite und Rückseite</div> Kategorie:Bund MH Verpackungen“)
- 20:1220:12, 14. Apr. 2025 Bund MH 128 a (Versionen | bearbeiten) [3.395 Bytes] T1qj7p (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<div style="float: right;margin-left: 3%;"><div class="mw-drop-shadow-soft style="margin-bottom: 3%;">270px|Bund MH 128 a DS1</div><br><br><div class="mw-drop-shadow-soft">270px|Bund MH 128 a DS6</div></div> Michel: 128 a <br> Ausgabepreis: DM 9,90 <br> Ausgabedatum: 6. Juni 2024 <br> Auflage: {250.000} Motiv: Kölner Dom, interpretiert von der DALL-E KI,…“)
- 01:5601:56, 14. Apr. 2025 Bund MH 128 (Versionen | bearbeiten) [558 Bytes] T1qj7p (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{UneindeutigFB|Bund MH 128 a DS1.jpg}} :Von diesem Markenheftchen existieren Untertypen: :{| class="wikitable sortable" border="1" style="text-align: center;" ! scope="col"| Name ! scope="col"| Farbe ! scope="col"| Sonstiges |- | MH 128 a | gelb | Auflage: 63.000 |- | MH 128 b | lila | Auflage: 25.000 |- | MH 128 c | blau | Auflage: 10.000 |- | MH 128 d | pink | Auflage: 2.000 |}…“)
13. April 2025
- 23:4423:44, 13. Apr. 2025 Bund MH 127/Preisentwicklung (Versionen | bearbeiten) [839 Bytes] T1qj7p (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „April 2025: Das MH ist nach wie vor bei der Deutschen Post in Weiden erhältlich. {| class="wikitable sortable" border="1" style="text-align: center; ! scope="col"| Type ! scope="col"| Datum ! scope="col"| Wo ! scope="col"| Angebot ! scope="col"| Verkauft ! scope="col"| Art ! scope="col"| Sonstiges |- |MH 127 |2025-04 |Deutsche Post |9,90 | |} '''Gold Edition''' {| class="wikitable sortable" border="1" style="text-align: center; ! scope="col"| Type ! sc…“)
- 23:0023:00, 13. Apr. 2025 Bund MH 127 (Versionen | bearbeiten) [3.393 Bytes] T1qj7p (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<div style="float: right;margin-left: 3%;"><div class="mw-drop-shadow-soft style="margin-bottom: 3%;">300px|Bund MH 127 DS1</div><br><br><div class="mw-drop-shadow-soft">300px|Bund MH 127 DS3</div></div> Michel: 127 <br> Ausgabepreis: DM 9,90 <br> Ausgabedatum: 2. November 2023 <br> Auflage: {250.000} Motiv: Brandenburger Tor, interpretiert von der Midjourney…“)
- 19:2119:21, 13. Apr. 2025 DDR MH 9 w (Versionen | bearbeiten) [4.094 Bytes] T1qj7p (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<div style="float: right;margin-left: 3%;"><div class="mw-drop-shadow-soft style="margin-bottom: 3%;">228px|DDR MH 9 w DS1</div><br><br><div class="mw-drop-shadow-soft" style="margin-bottom: 3%;>228px|DDR MH 9 w DS2</div><br><br><div class="mw-drop-shadow-soft" style="margin-bottom: 3%;>228px|DDR MH 9 w DS3</div><br><br><div class="mw-drop-shadow-soft" style="margin-botto…“)
12. April 2025
- 20:4320:43, 12. Apr. 2025 MHB Bund (Versionen | bearbeiten) [2.088 Bytes] T1qj7p (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ Die Markenheftchenbögen der Bundesrepublik. {| class="wikitable" ! MHB ! Typen ! MH ! HBlatt ! Sonstiges |- | 1 | 2 | 1 | 1, 2 | 2+2 HAN |- | 2 | 2 | 1 | 1, 2 | 2+2 HAN |- | 3 | 2 | 2 | 3, 4, 5 | 3+3 HAN |- | 4…“)
- 16:1816:18, 12. Apr. 2025 MHB DDR (Versionen | bearbeiten) [2.629 Bytes] T1qj7p (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Markenheftchenbögen der DDR. {| class="wikitable" style="text-align:center;" ! MHB ! Typen ! MH ! HBlatt ! Sonstiges |- | 1 | 1 | rowspan="3"| 1 | 1 | |- | 2 | 1 | 2 | |- | 3 | 1 | 3 | |- | 4 | 1 | rowspan="3"| 2 | 4 | |- | 5 | 1 | 5 | |-…“)
- 15:4615:46, 12. Apr. 2025 MHB Berlin (Versionen | bearbeiten) [1.028 Bytes] T1qj7p (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="wikitable" style="text-align:center;" ! MHB ! Typen ! MH ! HBlatt ! Sonstiges |- | 1 | 2 | 1 | 1, 2, 3, 4 | 1+5 HAN |- | 2 | 1 | 2 | 5, 6, 7, 8, 9, 10 | 2 x HAN |- | 3 | 1 | Berli…“)
- 15:1815:18, 12. Apr. 2025 MHB Deutsches Reich (Versionen | bearbeiten) [5.515 Bytes] T1qj7p (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="wikitable" style="text-align:center;" ! MHB ! Typen ! MH ! HBlatt ! Sonstiges |- | 1 | (10) | rowspan="5"| 14 | 28 | HAN |- | 2 | (5) | 29 | HAN |- | 3 | (16) | 30 | HAN |- | 4 | (5) | 31 | HAN |- | 5 | (5) | 32 | HAN |- | 6 | 5 | rowspan="4"| 15 | D…“)
- 00:1600:16, 12. Apr. 2025 DDR MH 10 (Versionen | bearbeiten) [1.996 Bytes] T1qj7p (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<div style="float: right;margin-left: 3%;"><div class="mw-drop-shadow-soft style="margin-bottom: 3%;">254px|DDR MH 10 DS1</div><br><br><div class="mw-drop-shadow-soft" style="margin-bottom: 3%;>254px|DDR MH 10 DS2</div><br><br><div class="mw-drop-shadow-soft" style="margin-bottom: 3%;>254px|DDR MH 10 DS3</div><br><br><div class="mw-drop-shadow-soft" style="margin-bottom: 3%;…“)
11. April 2025
- 21:5521:55, 11. Apr. 2025 Michel Deutschland-Spezial - Band 2 (Versionen | bearbeiten) [1.408 Bytes] T1qj7p (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „right|200px|thumb|Michel Deutschland-Spezial 2025 - Band 2 Der '''Michel Deutschland-Spezial''' erscheint mittlerweile in zwei Bänden und kommt jedes Jahr in einer aktualisierten Ausgabe heraus. Er stellt zumindest ansatzweise das geballte philatelistische Wissen des Sammelgebietes Deutschland bereit. {|class="wikitable" style="margin:auto" |- |Titel |Michel Deutschland-Spezial 2025 |- |Untertitel |Band 2: Ab Mai 1945 (Alli…“)
- 21:5121:51, 11. Apr. 2025 Michel Deutschland-Spezial - Band 1 (Versionen | bearbeiten) [1.405 Bytes] T1qj7p (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „right|200px|thumb|Michel Deutschland-Spezial 2025 - Band 1 Der '''Michel Deutschland-Spezial''' erscheint mittlerweile in zwei Bänden und kommt jedes Jahr in einer aktualisierten Ausgabe heraus. Er stellt zumindest ansatzweise das geballte philatelistische Wissen des Sammelgebietes Deutschland bereit. {|class="wikitable" style="margin:auto" |- |Titel |Michel Deutschland-Spezial 2025 |- |Untertitel |Band 1: 1849 bis April 19…“)
- 21:3621:36, 11. Apr. 2025 Michel Deutschland-Spezial (Versionen | bearbeiten) [448 Bytes] T1qj7p (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{uneindeutig|Michel DSK 25-2.png}} :Der '''Michel Deutschland-Spezial''' Katalog erscheint mittlerweile in zwei Bänden. :{| class="wikitable sortable" border="1" style="text-align: center;" ! scope="col"| Name ! scope="col"| Jahr ! scope="col"| Sonstiges |- | Michel Deutschland-Spezial - Band 1 | 2025 | Band 1: 1849 bis April 1945 |- | Michel Deutschland-Spezial - Band 2 | 2025 | Band 2: Ab Mai 1945 |} ==Siehe auch== *Kataloge“)
- 20:0020:00, 11. Apr. 2025 DDR Universalkatalog (Versionen | bearbeiten) [1.210 Bytes] T1qj7p (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „right|thumb|200px|DDR Universalkatalog Der ''DDR Universalkatalog'' war der umfassende Standardkatalog für Sammler und Philatelisten in der DDR. {|class="wikitable" style="margin:auto" |- |Titel |DDR-Universalkatalog |- |Untertitel | - |- |Artikeltitel | - |- |Autor(en) |Fischer, P.; Skupin, F.; Gudenschwager, W. (Herausgeber) |- |Verlag |transpress - VEB Verlag für Verkehrswesen |- |Erscheinungsort |Berlin |- |Ersche…“)
- 18:0918:09, 11. Apr. 2025 DDR MH 9 v (Versionen | bearbeiten) [6.765 Bytes] T1qj7p (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<div style="float: right;margin-left: 3%;"><div class="mw-drop-shadow-soft style="margin-bottom: 3%;">236px|DDR MH 9 DS1</div><br><br><div class="mw-drop-shadow-soft" style="margin-bottom: 3%;>236px|DDR MH 9 DS2</div><br><br><div class="mw-drop-shadow-soft" style="margin-bottom: 3%;>236px|DDR MH 9 DS3</div><br><br><div class="mw-drop-shadow-soft" style="margin-bottom: 3%;>Fil…“) ursprünglich erstellt als „DDR MH 9“
- 01:0801:08, 11. Apr. 2025 Dieter Greve (Versionen | bearbeiten) [788 Bytes] T1qj7p (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Dieter Greve'''† war Dipl.-Ing. und Oberbaudirektor. Er lebte in Bielefeld. Man könnte ihn durchaus als "Vater" des Sammelgebietes Handstempel-Provisorien ansehen. Er erkannte mit als Erster den sammlerischen Umfang dieser Maßnahmen und führte umfangreiche Korrespondenzen mit Postämtern und sogar dem Bundesminister für das Post-und Fernmeldewesen zu diesem Thema. Am 26.1.1973 verfügte der Minister, dass alle derartigen Markenheftchen v…“)
10. April 2025
- 23:0523:05, 10. Apr. 2025 DDR MH 8 (Versionen | bearbeiten) [2.621 Bytes] T1qj7p (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<div style="float: right;margin-left: 5%;"><div class="mw-drop-shadow-soft style="margin-bottom: 5%;">300px|DDR MH 8 DS1</div><br><br><div class="mw-drop-shadow-soft">300px|DDR MH 8 DS4</div></div> Michel: 8 <br> Richter: 8 <br> DDR Universal: 25 <br> Ausgabepreis:…“)
9. April 2025
- 09:3209:32, 9. Apr. 2025 Aufklappbug (Versionen | bearbeiten) [394 Bytes] T1qj7p (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Von '''Aufklappbug''' wird bei geklammerten Markenheftchen gesprochen, wenn die vordere Deckelseite umgelegt war. Dies hinterlässt einen mehr oder minder starken vertikalen Faltbug nahe der Klammer. Aufklappbüge führen in den allermesiten Fällen zur Abwertung eines MH, da sie nachträgliche Veränderungen am originalen, postfrischen Zustand darstellen. Kategorie:Glossar“)
- 09:1009:10, 9. Apr. 2025 Genäht (Versionen | bearbeiten) [406 Bytes] T1qj7p (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:genäht}} Einige Markenheftchen der DDR wurden an einem Ende genäht. Spezialsammler unterscheiden die Farbe des Fadens und die Anzahl der Stiche. Kategorie:Glossar“)
- 00:0100:01, 9. Apr. 2025 Bund MH 22 I aa K1/Verpackungsmaterial (Versionen | bearbeiten) [476 Bytes] T1qj7p (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<div class="center">x400px|Bund MH 22 yK2-al <br>Blisterdeckel für Bund MH 22 I yK2-al</div> ==Bekannte Verpackungsdaten== Produktionszeitraum: Kategorie:Bund MH Verpackungen“)
8. April 2025
- 22:2422:24, 8. Apr. 2025 Putzendruck (Versionen | bearbeiten) [1.032 Bytes] T1qj7p (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Putzendrucke''' sind temporäre, nicht serielle Verunreinigungen der Druckplatte oder bei indirektem Druck auch des Gummituchs. Sie entstehen durch Fremdkörper wie Fusel oder abgeplatzten Farbauftrag. Sie verschwinden spätestens nach der nächsten Reinigung der Druckplatte. Putzendrucke können spektakulär aussehen und werden von vielen Sammlern und Sammlerinnen gerne in die Sammlung aufgenommen. Aufgrund ihrer Zufälligkeit und dem nur vorüberge…“)
- 21:5021:50, 8. Apr. 2025 Bagel Security-Print (Versionen | bearbeiten) [684 Bytes] T1qj7p (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „right|150px|Bagel Logo '''Bagel Security-Print''' ist ein Unternehmen der Bagel-Gruppe. ''Johann Bagel'' startete 1801 zunächst mit einer Buchbinderei in Wesel. Einige Zeit später gründete ''August Bagel'' eine Druckerei und Papierfabrik und verlegte die Druckerei dann 1878 nach Düsseldorf, wo das Unternehmen heute noch seinen Sitz hat. Briefmarken werden seit über 80 Jahren sowohl für in- als auch ausländische Auftraggeber…“)
- 16:2516:25, 8. Apr. 2025 Spezialkatalog der tschechoslowakischen Briefmarkenheftchen (Versionen | bearbeiten) [878 Bytes] T1qj7p (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „right|200px|thumb|Spezialkatalog der tschechoslowakischen Briefmarkenheftchen {|class="wikitable" style="margin:auto" |- |Titel |Spezialkatalog der tschechoslowakischen Briefmarkenheftchen |- |Untertitel | |- |Artikeltitel | - |- |Autor(en) |Kokta, Ladislaus; Osthues, Wilfried |- |Verlag |Bundesarbeitsgemeinschaft Tschechoslowakei e.V. |- |Erscheinungsort |München |- |Erscheinungs…“)
- 16:0116:01, 8. Apr. 2025 Canadian Stamp Booklets - Dotted Cover Dies 1935 - 1955 (Versionen | bearbeiten) [788 Bytes] T1qj7p (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „right|200px|thumb|Canadian Stamp Booklets: Dotted Cover Dies 1935 - 1955 {|class="wikitable" style="margin:auto" |- |Titel |Canadian Stamp Booklets: Dotted Cover Dies 1935 - 1955 |- |Untertitel | |- |Artikeltitel | - |- |Autor(en) |Harris, Peter |- |Verlag |Eastern Publications |- |Erscheinungsort |Suffolk |- |Erscheinungsjahr |1997 |- |Auflage | |- |Seiten |36 |- |Typ |Broschüre |- |…“)
- 09:4409:44, 8. Apr. 2025 Fotoattest (Versionen | bearbeiten) [691 Bytes] T1qj7p (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Fotoatteste''' werden von Prüfern des Bundes Philatelistischer Prüfer e.V. ausgestellt und stellen sozusagen die Königsklasse des heute technisch Möglichen in der philatelistischen Prüfwelt dar. Das Prüfstück wird vorder- und rückseitig abgebildet. Mängel und Spezialitäten werden je nach Spezialisierungsgrad des Prüfers beschrieben. <div class="center" style="margin:3% 3% 3% 3%;"><div class="mw-drop-…“) ursprünglich erstellt als „Fotoatteste“
- 00:3600:36, 8. Apr. 2025 Prüfzeichen (Versionen | bearbeiten) [2.332 Bytes] T1qj7p (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Prüfzeichen''' sind in der Philatelie kleine Stempelabdrucke, welche auf den Prüfstücken, also den auf ihre Echtheit zu überprüfenden Briefmarken, Belege oder auch Markenheftchen aufgebracht werden. ===Bund Philatelistischer Prüfer=== Der Bund Philatelistischer Prüfer e.V. (BPP) ist eine philatelistische Organisation, welche für Prüfgebiete, zum Beispiel ''Bund'' oder ''DDR'', zuständige Prüfer beruft. Diese prüfen die Ihnen vorgel…“)
7. April 2025
- 21:4921:49, 7. Apr. 2025 7. Loch (Versionen | bearbeiten) [858 Bytes] T1qj7p (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''7. Loch''' ist eine Abart, welche bei den meisten im Buchdruck hergestellten Markenheftchen mit Chromoluxkarton zu finden ist. Einer der Perforatoren für den Zähnungskammschlag weist einen unregelmäßig eingesetzten Stift auf. Daraus resultiert eine Zähnungsunregelmäßigkeit am vom Heftchenblattrand aus gezählten 7. Loch, bei linksseitig eingeklebten Heftchenblättern also links und bei rechtsseitig eingeklebten…“)
- 16:2716:27, 7. Apr. 2025 Royal Joh. Enschedé (Versionen | bearbeiten) [946 Bytes] T1qj7p (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<div style="float:right;background-color:grey;margin:0 0 3% 3%;">x75px|Royal Joh. Enschedé Logo</div> Die Schriftgießerei und Druckerei '''Royal Joh. Enschedé''' wurde 1703 in Haarlem, Niederlande, gegründet. Mitte des 19. Jahrhunderts erfolgte eine Spezialisierung auf Wertpapiere. 1810 wurden erstmals Banknoten gedruckt. 1866 druckte Royal Joh. Enschedé die zweite Ausgabe niederländischer Briefmarken. Seitdem wurden alle…“)
- 10:3410:34, 7. Apr. 2025 Giesecke+Devrient (Versionen | bearbeiten) [1.138 Bytes] T1qj7p (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „right|150px|Giesecke+Devrient Logo Die Druckerei '''Giesecke+Devrient (G+D)''' wurde 1852 in Leipzig von ''Hermann Giesecke'' und ''Alphonse Devrient'' gegründet. Schnell erfolgte die Spezialisierung auf den Wertpapier- und Banknotendruck. 1948 wurde der Betrieb enteignet und in einen volkseigenen Betrieb umgewandelt. Danach wurde das Unternehmen von ''Siegfried Otto'' in München wieder aufgebaut. G+D entwicke…“)
5. April 2025
- 21:3221:32, 5. Apr. 2025 Bund FB 149 (Versionen | bearbeiten) [1.215 Bytes] T1qj7p (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<div style="float: right;margin:0 0 5% 5%;"><div class="mw-drop-shadow-soft">300px|Bund FB 149 Seite 1</div><br><br><div class="mw-drop-shadow-soft">156px|Bund FB 149 Seite 2</div></div> Michel: 149 <br> Ausgabepreis: EUR 9,50 <br> Ausgabedatum: 01.03.2025 <br> Auflage: {?} Motiv: Der kleine Drache Kokosnuss mit seinen Freunden auf dem Postfahrrad (Bildrechte © Ingo Sieg…“)
- 21:2621:26, 5. Apr. 2025 Bund FB 148 I (Versionen | bearbeiten) [1.115 Bytes] T1qj7p (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<div style="float: right;margin:0 0 5% 5%;"><div class="mw-drop-shadow-soft">300px|Bund FB 148 I Seite 1</div><br><br><div class="mw-drop-shadow-soft">156px|Bund FB 148 I Seite 2</div></div> Michel: 148 I <br> Ausgabepreis: EUR 12,50 <br> Ausgabedatum: 01.03.2025 <br> Auflage: {?} Motiv: Welt der Briefe: Briefburg <br> Inhalt: 10 selbstklebende Dauermarken à 125 Cent Abgab…“)
- 21:1321:13, 5. Apr. 2025 Bund FB 148 (Versionen | bearbeiten) [483 Bytes] T1qj7p (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{uneindeutigFB}} :Von diesem Folienblatt existieren Untertypen: :{| class="wikitable sortable" border="1" style="text-align: center;" ! scope="col"| Name ! scope="col"| Druckerei ! scope="col"| Prod-Nr ! scope="col"| Sonstiges |- | FB 144 I | Bundesdruckerei | 1523 06007 | |- | FB 144 II | Bagel Security-Print | 1523 06007 | |} ==Siehe auch== *Folienblätter Bund“)
- 21:0821:08, 5. Apr. 2025 Bund FB 147 (Versionen | bearbeiten) [1.199 Bytes] T1qj7p (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<div style="float: right;margin:0 0 5% 5%;"><div class="mw-drop-shadow-soft">300px|Bund FB 147 Seite 1</div><br><br><div class="mw-drop-shadow-soft">156px|Bund FB 147 Seite 2</div></div> Michel: 147 <br> Ausgabepreis: EUR 23,50 <br> Ausgabedatum: 06.02.2025 <br> Auflage: {?} Motiv: "Erziehungshilfe" aus der Serie "Für die Wohlfahrtspflege" 2025 (Helferinnen und Helfer der Me…“)
- 20:2820:28, 5. Apr. 2025 Bund FB 146 (Versionen | bearbeiten) [1.200 Bytes] T1qj7p (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<div style="float: right;margin:0 0 5% 5%;"><div class="mw-drop-shadow-soft">300px|Bund FB 146 Seite 1</div><br><br><div class="mw-drop-shadow-soft">156px|Bund FB 146 Seite 2</div></div> Michel: 146 <br> Ausgabepreis: EUR 13,50 <br> Ausgabedatum: 06.02.2025 <br> Auflage: {?} Motiv: "Obdachlosenhilfe" aus der Serie "Für die Wohlfahrtspflege" 2025 <br> Inhalt: 10 selbstklebend…“)
- 20:1720:17, 5. Apr. 2025 Bund FB 145 (Versionen | bearbeiten) [1.095 Bytes] T1qj7p (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<div style="float: right;margin:0 0 5% 5%;"><div class="mw-drop-shadow-soft">300px|Bund FB 145 Seite 1</div><br><br><div class="mw-drop-shadow-soft">156px|Bund FB 145 I Seite 2</div></div> Michel: 145 <br> Ausgabepreis: EUR 29,00 <br> Ausgabedatum: 02.01.2025 <br> Auflage: {?} Motiv: Welt der Briefe: Windsurfbrief <br> Inhalt: 10 selbstklebende Dauermarken Abgabe: Schalter <…“)
- 20:1520:15, 5. Apr. 2025 Bund FB 144 I (Versionen | bearbeiten) [1.112 Bytes] T1qj7p (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<div style="float: right;margin:0 0 5% 5%;"><div class="mw-drop-shadow-soft">300px|Bund FB 144 I Seite 1</div><br><br><div class="mw-drop-shadow-soft">156px|Bund FB 144 I Seite 2</div></div> Michel: 144 I <br> Ausgabepreis: EUR 11,00 <br> Ausgabedatum: 02.01.2025 <br> Auflage: {?} Motiv: Welt der Briefe: Luftpostpost <br> Inhalt: 10 selbstklebende Dauermarken Abgabe: Schalte…“)
- 20:1020:10, 5. Apr. 2025 Bund FB 144 (Versionen | bearbeiten) [486 Bytes] T1qj7p (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{uneindeutigFB}} :Von diesem Folienblatt existieren Untertypen: :{| class="wikitable sortable" border="1" style="text-align: center;" ! scope="col"| Name ! scope="col"| Druckerei ! scope="col"| Prod-Nr ! scope="col"| Sonstiges |- | FB 144 I | Bagel Security-Print | 1523 03008 | |- | FB 144 II | Royal Joh. Enschedé | 1523 03008 | |} ==Siehe auch== *Folienblätter Bund“)
- 16:3116:31, 5. Apr. 2025 Bundesdruckerei (Versionen | bearbeiten) [1.622 Bytes] T1qj7p (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Bundesdruckerei''' wurde bereits 1879 als ''Reichsdruckerei'' in Berlin gegründet. Von 1951, dem Jahr in welchem auch die Bezeichnung ''Bundesdruckerei'' eingeführt wurde, bis zum Jahr 1993, war sie eine Obere Bundesbehörde unter Aufsicht des Bundesministers für das Post- und Fernmeldewesen, ab 1989 dann des Bundesministers für Post und Telekommunikation. In diesem Zeitraum war die Bundesdruckerei für die Herstellung von Briefmarken und M…“)
- 10:5310:53, 5. Apr. 2025 Bund FB 143 I (Versionen | bearbeiten) [1.143 Bytes] T1qj7p (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<div style="float: right;margin:0 0 5% 5%;"><div class="mw-drop-shadow-soft">156px|Bund FB 143 I Seite 1</div><br><br><div class="mw-drop-shadow-soft">156px|Bund FB 143 I Seite 2</div></div> Michel: 143 I <br> Ausgabepreis: EUR 18,00 <br> Ausgabedatum: 05.12.2024 <br> Auflage: {?} Motiv: Welt der Briefe: Raketenpost <br> Inhalt: 10 selbstklebende Dauermarken…“)
- 10:5010:50, 5. Apr. 2025 Bund FB 143 (Versionen | bearbeiten) [581 Bytes] T1qj7p (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{uneindeutigFB|Bund_FB_143_I_S1.jpg}} :Von diesem Folienblatt existieren Untertypen: :{| class="wikitable sortable" border="1" style="text-align: center;" ! scope="col"| Name ! scope="col"| Druckerei ! scope="col"| Prod-Nr ! scope="col"| Sonstiges |- | FB 143 I | Giesecke+Devrient | 1523 04009 | |- | FB 143 II | Bagel Security-Print | 1523 04009 | |- | FB 143 III | Bundesdruckerei |…“)
- 10:4210:42, 5. Apr. 2025 Bund FB 142 I (Versionen | bearbeiten) [1.132 Bytes] T1qj7p (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<div style="float: right;margin:0 0 5% 5%;"><div class="mw-drop-shadow-soft">156px|Bund FB 142 I Seite 1</div><br><br><div class="mw-drop-shadow-soft">156px|Bund FB 142 I Seite 2</div></div> Michel: 142 I <br> Ausgabepreis: EUR 9,50 <br> Ausgabedatum: 05.12.2024 <br> Auflage: {?} Motiv: Welt der Briefe: Ballonpost <br> Inhalt: 10 selbstklebende Dauermarken…“) ursprünglich erstellt als „Bund FB 142“
- 10:3710:37, 5. Apr. 2025 Bund FB 139 (Versionen | bearbeiten) [1.107 Bytes] T1qj7p (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<div style="float: right;margin:0 0 5% 5%;"><div class="mw-drop-shadow-soft">156px|Bund FB 139 Seite 1</div><br><br><div class="mw-drop-shadow-soft">156px|Bund FB 139 Seite 2</div></div> Michel: 139 <br> Ausgabepreis: EUR 2,00 <br> Ausgabedatum: 02.11.2024 <br> Auflage: {?} Motiv: Welt der Briefe: Zackenbarsch <br> Inhalt: 10 selbstklebende Dauermarken Abgabe:…“)
- 09:2009:20, 5. Apr. 2025 Bund FB 138 I (Versionen | bearbeiten) [1.132 Bytes] T1qj7p (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<div style="float: right;margin:0 0 5% 5%;"><div class="mw-drop-shadow-soft">156px|Bund FB 138 I Seite 1</div><br><br><div class="mw-drop-shadow-soft">156px|Bund FB 138 I Seite 2</div></div> Michel: 138 I <br> Ausgabepreis: EUR 1,00 <br> Ausgabedatum: 02.11.2024 <br> Auflage: {?} Motiv: Welt der Briefe: Flaschenpost <br> Inhalt: 10 selbstklebende Dauermarken…“) ursprünglich erstellt als „Bund FB 138“
- 09:0709:07, 5. Apr. 2025 Bund FB 141 (Versionen | bearbeiten) [1.145 Bytes] T1qj7p (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<div style="float: right;margin:0 0 5% 5%;"><div class="mw-drop-shadow-soft">238px|Bund FB 141 Seite 1</div><br><br><div class="mw-drop-shadow-soft">238px|Bund FB 141 Seite 2</div></div> Michel: 141 <br> Ausgabepreis: EUR 8,50 <br> Ausgabedatum: 02.11.2024 <br> Auflage: {3.200.000} Motiv: Weihnachten für Kinder - Weihnachtsbäckerei Abgabe: Schalter <br> Produ…“)
- 01:1201:12, 5. Apr. 2025 Bund FB 140 (Versionen | bearbeiten) [1.215 Bytes] T1qj7p (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<div style="float: right;margin:0 0 5% 5%;"><div class="mw-drop-shadow-soft">250px|Bund FB 140 Seite 1</div><br><br><div class="mw-drop-shadow-soft">250px|Bund FB 140 Seite 2</div></div> Michel: 140 <br> Ausgabepreis: EUR 12,50 <br> Ausgabedatum: 02.11.2024 <br> Auflage: {?} Abgabe: Schalter <br> [[{{PAGENAME}}/Verpackungsmaterial|Verpackung]]<=: <br> Druckere…“)